Schützenverein Drei Eichen e.V.

     

    Schützenhaus 2015

    Schützenhaus 2015

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach

     

    Adresse:

    Schützenhaus

    Im Loh 1

    61276 Weilrod -Riedelbach

    Weitere Infos: https://sv-drei-eichen.de/

     

    Die Trainingszeiten sind aktuell montags und donnerstags ab 19.00 Uhr für Luftgewehr, Luftpistole und Kleinkaliber, sowie samstags ab 15.00 Uhr für alle am Stand zugelassenen Waffen.

    Über das Jahr verteilt werden diverse Rundenkämpfe gegen andere Vereine des Kreises 85 geschossen. Aktuell gibt es eine Luftgewehr-Mannschaft, drei Sportpistolen-Mannschaften, eine Schwarzpulver-Mannschaft und zwei Großkaliber-Mannschaften. Einige der Schützen haben den Riedelbacher Verein auch schon bei Hessen- und Deutschen Meisterschaften vertreten. Höhepunkte im Jahr sind die Vereins- und Kreiswettbewerbe.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach

     

    Entstehung und Geschichte

    Nach alten Überlieferungen wurde wohl im Jahre 1873 von Veteranen ein Verein gegründet, der in friedlichem Wettbewerb den Schießport mit Schwarzpulver-Gewehren, teilweise mit Vorderlader-Scheibenbüchsen, ausübte.  

    Quelle: https://sv-drei-eichen.de/vereinsgeschichte/, 14.6.2021

     

    Schützenhaus 1976

    Schützenhaus im Sommer 1976 bevor es leider abbrannte.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos