Bendertempel

     

    Ein Turm aus früheren Zeiten, der heute in den Händen unserer "Schoppemannschaft" der Heidebube ist. Ein großes Heidebube Logo wurde bei der letzten Renovierung in mühevoller Kleinarbeit auf den Turm gemalt. Durch unbekannte Sprayer ist der Turm momentan leider ein wenig "verschandelt".

     

    Wie kommt man dorthin?

    Der Bendertempel befindet sich direkt am Parkplatz der Riedelbacher Heide bzw. am Heidesportplatz (Am Wochenende am besten immer an den Segelfliegern orientieren, sie zeigen den Weg).

     

    Entstehung und Geschichte

    1904 plante der Verkehrs- und Verschönerungsverein Alt/Neuweilnau, Riedelbach und Ober/Niederlauken, damals ein Zweigverein des Taunusklubs, bei den Drei Eichen oberhalb von Riedelbach in 605 m Höhe einen Aussichtstempel zu errichten. Er wurde dem Andenken an den Riedelbacher Pfarrer Bender (1895 bis 1905) gewidmet. Der Verein beantragte beim Gesamt-Taunusklub einen Zuschuss. Die Hauptversammlung bewilligte 150 Mark. So konnte 1905 die Planung in die Tat umgesetzt werden und ein sieben Meter hohes Aussichtsgerüst mit einem integrierten Schutzdach wurde errichtet. Da das kleine Dach keinen ausreichenden Schutz gegen Regen bot, wurde es 1909 etwas verbreitert. 1912 wollte man das offene Gerüst verkleiden. 1913 übernahm die Bauabteilung die Planung und steuerte 100 Mark Materialkosten bei. 1914 bildeten die Riedelbacher einen eigenen Verkehrs- und Verschönerungsverein. Sie übernahmen die weitere Betreuung des Bendertempels. Nach Ausbruch des ersten Weltkrieges musste der Verein jedoch aufgegeben werden und die Betreuung des Bendertempels ging wieder an Alt/Neuweilnau über. In den letzten Jahren des Krieges und auch noch danach litt der Bendertempel. Aber etwa 1920 erfolgte eine Reparatur, deren Kosten vom Verschönerungsverein Alt/Neuweilnau getragen wurden.

    Quelle: Mitteilung des Taunusklubs 2015

     

    Bender1

    In den 1950er Jahren wurde der Holzturm baufällig.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

     

    Ende der 1950er Jahren wurde er von der Gemeinde Riedelbach zusammen mit dem Sportverein neu erbaut, etwas zurückgesetzt gegenüber dem alten Standort, damit Platz für den Sportplatz geschaffen werden konnte.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

     

     Bender2

    Bendertempel etwa 1960

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

     

    Ein weiteres Highlight war die Einweihung des Aussichtsturmes „Bendertempel“ durch den damaligen Landrat Dr. Jürgen Banzer. Der Turm wurde durch die „Heidebube“ im Zeitraum von April bis Juni 1997 renoviert und im Juli 1997 offiziell eingeweiht.

     Bender 3

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos