Agenda 21 Weilrod Umwelt

     

    Die Gruppe Umwelt der Lokalen Agenda 21 Weilrod wird seit August 2017 von der Doppelspitze aus Marlis Teubert und Eva Holdefer-Wenzel geleitet. Beiden zur Seite steht als Schriftführerin Sabine Neugebauer. Außerdem gibt es eine Handvoll Mitglieder, die regelmäßig zu den Sitzungen und Arbeitseinsätzen kommen. Weitere freiwillige Helfer kommen je nach Ortsteil zu den Arbeitseinsätzen dazu.

    Quelle: http://umweltagenda21weilrod.blogspot.com/p/uber-uns_29.html

     

    Weitere Infos: http://umweltagenda21weilrod.blogspot.com/

     

    Leitgedanken und Leitziele

    Erhalten und Entwickeln einer naturnahen Umwelt unter Berücksichtigung der speziellen kulturhistorischen Landschaftsentwicklung. Erhalten des hohen Waldanteils und der charakteristischen Wiesentäler mit der typischen Mannigfaltigkeit an Tier- und Pflanzenarten sowie Landschaftselementen.

    Erhalten und Entwickeln der vielfältigen Kulturlandschaft als Lebens-, Wirtschafts-und Erholungsraum. Vermeiden bzw. Reduzieren von örtlich, regional und global wirksamen Emissionen.

    Erhalten der Land- und Forstwirtschaft als Regionalversorger, Wirtschaftsfaktor und Landschaftspfleger; Fördern von Landschaftspflege und Naturschutz

    Schützen und Renaturieren der Gewässerökosysteme insbesondere der Weil und ihrer Nebenflüsse als aquatischer Lebensraum und Wahrzeichen der Gemeinde.

    Umsetzung des Beschlusses der Bundesregierung zur wesentlichen Verringerung des CO2-Ausstoßes bis 2010 auf lokaler Ebene. Förderung von Biotopen wie Feldgehölze, Hecken, Ackerrandstreifen, Trockenmauern, Streuobstwiesen in Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Landwirten.

    Quelle: http://umweltagenda21weilrod.blogspot.com/p/uber-uns.html

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos