Segelflugplatz - Sportfliegerclub Riedelbach

     

    Bei den Riedelbacher Segelfliegern sind u.a. Gastflüge möglich.

     

    Bei Interesse wenden Sie sich an folgende Adresse:

    Flugplatz Riedelbach (zu finden in Richtung Heide / Heidesportplatz)
    Telefon: 06083 / 1090 (erreichbar am Wochenende und an Feiertagen ab 10:00 Uhr).

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Weitere Infos: https://www.sfc-riedelbach.de/

    Segelflieger

    Schleppstart beim Fliegerfest September 2012

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

     

    Wie kommt man dorthin?

    Nördlich des Ortes befindet sich das Segelfluggelände Riedelbach (514 m MSL). Mit dem Auto: Zur Max-Ernst-Schule fahren und dort am besten parken und den Teerweg bis ganz nach oben auf die, umgangssprachlich genannte, „Rennstrass´“ spazieren. Ganz oben rechts abbiegen und Sie finden den Segelflugplatz dann rechter Hand. Das Gelände ist eines der am höchsten gelegenen Fluggelände Hessens. Der Platz wird betrieben vom Sportfliegerclub Riedelbach e.V. (siehe auch Rubrik Vereine).

     IMG 8507

     

    Entstehung und Geschichte

    Als sich am 18. Oktober 1965 neun Gründungsmitglieder im Café Lohnstein in Riedelbach mit ihrem Versammlungsleiter Alexander von Radowitz zur Gründungsversammlung trafen, da bewegte sie vor allem ein Wunsch: Gemeinsam mit Gleichgesinnten Begeisterung für das Segelfliegen erleben!

    Bis zu neun Fluglehrer stehen gegenwärtig für den fliegerischen Nachwuchs zur Verfügung und bilden sowohl im Segelflug als auch für den Motorsegler, Theorie und Praxis aus. Mit zurzeit etwa 65 aktiven Fliegern, davon etwa 20 unter 25 Jahren (Jugendgruppe), engagiert sich der Verein sowohl in der Ausbildung als auch im Leistungsflug.

    50 Jahre nach der Gründung des SFC Riedelbach / Ts. e.V. finden jene, die diesem Verein beitreten möchten, ein gut gestaltetes und ausgerüstetes Fluggelände mit einer 1000m Schleppstrecke, eine Flugzeughalle für bis zu sechs aufgerüstete Flugzeuge, eine zusätzliche Unterstellhalle für Flugzeuganhänger, Räume für die Winde und andere Fahrzeuge, gut ausgerüstete Werkstatträume und einen großen Clubraum mit angegliederter Küche sowie Sanitärräume vor. Das Flugfeld ist harmonisch eingebunden in die angrenzende Riedelbacher Heide und durch seine ruhige Lage auch für Wochenend- Ausflügler ein häufig besuchtes Ziel.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos