Bachfest

     

    Entstehung und Geschichte

    Am 23. August 1986 fand durch den Vereinsring organisiert, das erste Riedelbacher Bachfest statt. „Auf der Bach“, also der Bachstraße, wurde vom alten Gerätehaus bis zur Einmündung in die Langstraße gefeiert. Die Feuerwehr räumte ihr Gerätehaus leer, die Autos wurden bei den Familien Arno Hahn, Bruno Hahn und Reinhold Pauers im Hof geparkt, um jederzeit ausrücken zu können. Am Gerätehaus wurde durch die Feuerwehr in mühevoller Arbeit ein Zelt und ein Tanzboden aufgebaut. Hier hatte auch die Live-Band Platz, bei Adelmanns stand Walter Zeh machte Pommes und kochte Kaffee, bei Arno und Helga Hahn in der Garage war die lebende Spülmaschine, denn der umweltfreundliche Vereinsring hatte sein eigenes Geschirr.

    In den folgenden Jahren wurde das Fest immer größer und irgendwann wurde fast die komplette Bachstraße „befeiert“. Weiter ging es mit der Weinlaube, durch den Gesangverein organisiert, die Schützen hatten bei Graefes ihr Äppelwoi-Eck, die Jugend bei Familie Guckes ihre Disco, in manchen Jahren gab es auch eine Cocktailbar oder einen Eisstand, besonders beliebt bei der Jugend war die Sangria-Bude. Selbst ein Karaoke-Wettbewerb fand schon statt. Die Feuerwehr bewirtete die Gäste in ihrer Halle mit Würstchen, Steaks und Getränken und der MSC führte als Alternative dazu Gyros in Riedelbach ein.

    Der Höhepunkt der Bachfeste war immer die Bettenrallye. Aus vielen Dörfern kamen die Zuschauer, um sich dieses Spektakel anzusehen. Die Rennstrecke ging von „Ziemerauste“ (Arno Hahn) über die Bachstraße, wo am Brunnen Wasser aufgenommen wurde, bis zum Wendepunkt „Altes Rathaus“ und zurück bis zum Ausgangspunkt. Hier wurde die Zeit gestoppt und das Wasser gemessen.

    Bachfest

    Bachfest September 2011, im Hintergrund die alte Dreschhalle, damals noch als Feuerwehrgerätehaus genutzt.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach

     

    Seit dem letzten Bachfest (jetzt Dorffest) im Jahr 2014 gibt es keine Bettenrallye mehr; das Interesse ging etwas verloren und viele Akteure wollten sich den Gefahren des Rennens nicht mehr aussetzen. Auch Bettenbauer fanden sich kaum noch.

    Die Riedelbacher freuen sich auf die Neuauflage des Festes, denn bei keiner anderen Veranstaltung im Dorf treffen sich so viele von ihnen. Schauen wir was die nächsten Jahre bringen…

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach, Gaby Vollberg.

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos