Trial Verein (gemeinsam mit RV Anspach)

     

    Adresse:

    Das Trainingsgelände befindet sich auf dem Gelände auf der Riedelbacher Heide (Flugplatz) Dort haben wir mehrere Sektionen für jeden Anspruch.

    Trainingszeiten: Donnerstag 17:30 Uhr während der Sommerzeit. Im Winter nach Absprache.

    Weitere Infos: https://www.rv-anspach.de/fahrradtrial/

     

    Trial EMeisterschaft 2012

    Trial Europa-Meisterschaft Juli 2012 – damals noch ausgerichtet vom MSC Riedelbach.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach.

    Was ist Fahrradtrial?

    Es geht um die hohe Kunst des Balancierens. Trialer werden als Akrobaten unter den Radsportlern bezeichnet, denn was sie mit dem Fahrrad anstellen, das schafft manch einer noch nicht einmal zu Fuß.

    Das Ziel des Trial-Sports ist es, mit dem Bike auf und über Hindernisse zu fahren, ohne einen Fuß auf den Boden zu setzen.

    Grundvoraussetzungen im Fahrradtrial sind Balance, Konzentration, Bike- und Körperbeherrschung sowie physische Fitness. Es gilt das Fahrrad in jeder Situation zu beherrschen, dabei fahren fortgeschrittene Trialer nicht nur, vielmehr hüpfen und springen sie scheinbar spielerisch über alle nur erdenklichen Hindernisse.

    In einem Wettkampf absolvieren die Fahrer mehrere Trial Sektionen möglichst fehlerfrei. Die Hindernisse bestehen meist aus Steinen, Felsen, Baumstämmen, Wassergräben oder gar künstlichen Hindernissen wie Autos, Kabeltrommeln und Paletten. Wer am Ende eines Wettkampfs den Fuß am wenigsten auf den Boden gesetzt hat, gewinnt den Wettbewerb.

    Quelle: https://www.rv-anspach.de/fahrradtrial/ , 14.6.2021

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos