Läusbouweborn (Lausbuben Brunnen) und Spielstraße

     

    Wie kommt man dorthin?

     

    Adresse:

    Bachstraße 10a,

    61276 Weilrod-Riedelbach

     

     IMG 9346

    Der Brunnen im Jahre 2021.

     

    Der heutige Brunnen (kein Trinkwasser) wurde 1987 gespendet und 1988 während dem Gottesdienst zum Bachfest eingeweiht. Zuvor wurden die Bürger gebeten, sich einen Namen für den Brunnen auszudenken. Da der Brunnen schon seit Jahrzehnten ein magischer Anziehpunkt für alle Kinder ist, entschied man sich für den Namens-Vorschlag von Traudel Vollberg - Läusbouweborn.

    Egal zu welcher Jahreszeit – die Eltern müssen immer auf der „Hut“ sein. Manchmal dreht es sich nur um Sekunden und schon ist der nasse Spielspaß in vollem Gange. Besonders schön ist es natürlich in den Sommermonaten, wenn die Kinder am Brunnen und in der Spielstraße spielen, während sich die Eltern auf den beiden Bänken inklusive Holztisch einen Kaffee gönnen und die neuesten Neuigkeiten austauschen.

    Es fanden im Zuge des Bachfestes, siehe Traditionen- Bachfest, auch bereits mehrere Kindestaufen / Gottesdienste an diesem schönen Brunnen statt.

    Lausboweborn

    Gemütliche Spielstraße mit Brunnen in Riedelbach.

     

    Geschichtliche Erzählung eines Riedelbachers:

    Früher gab es in der Bachstraße auf der gegenüberliegenden Seite vom Läusbouweborn einen gusseisernen Laufbrunnen, der aus dem nördlichen Hang gespeist wurde. Oberhalb findet sich noch der Flurname Wassergall und beim Bau der Häuser oberhalb wurde geklagt, dass dort sehr viel Wasser aus dem felsigen Untergrund austritt. Der Brunnen spendete sehr viel Wasser, doch dann war die Leitung marode. Der Brunnen wurde von Otto Mohr in seiner Schmiede zum Kühlen der Erzeugnisse in den Boden eingelassen. Jetzt steht er bei seinem Enkel Rudi Mohr als Schmuckstück im Garten.

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach. Erzählt von Edgar Diehl, aufgeschrieben von Sabine Neugebauer

     

    Winter Bachstrasse

    Brunnen im Winter

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos