Evangelische Kirche Riedelbach

     

    Die Renovierung der Kirche Riedelbach ist seit April 2021 abgeschlossen.

    Nachdem ein Stück des Deckenputzes abgefallen war, musste die Kirche im August 2019 gesperrt werden. Die Gemeinde wird rechtzeitig benachrichtigt, zu welchem Zeitpunkt (auch wegen der Pandemie) der erste offizielle Gottesdienst in der Kirche stattfindet.

     

    Adresse:

    Langstraße 37

    61276 Weilrod – Riedelbach

    Kirche

     

    Riedelbacher Ansprechpartner aus dem Kirchenvorstand:

    Helga Hahn (ebenfalls Ansprechpartner für die Frauenhilfe in Weilrod)

    Telefon: 06083-1817

    Gaby Vollberg (ebenfalls Ansprechpartner für die Frauenhilfe in Weilrod)

    Telefon: 06083-1745

     

    Entstehung und Geschichte

    „Riedelbachs alte Kirche bzw. Kapelle, die 1490 erstmals erwähnt wird, befand sich nebst Kirchhof nördlich des Dorfes am „hohen Berg“. 1526 wird sie als Filiale von Altweilnau genannt. Ihr Patron war vermutlich der Heilige Urban. Nach etlichen Reparaturen wurde 1748 schließlich Baufälligkeit konstatiert und mit der Planung eines neuen Gotteshauses begonnen. Dabei stand, weil der Weg auf die Anhöhe beschwerlich war und „zur Winterzeit kaum ein Mensch ledig hinauf kommen“, insbesondere die Standortfrage im Vordergrund kontrovers geführter Diskussion.

    Der nach Entwurf des Baumeisters Johann Georg Bager errichtete und 1750 eingeweihte Bau entstand an leicht erhöhter Stelle nördlich des Riedelbachs, der damals als offenes Gewässer die Siedlung durchfloss. Hell verputzter Saalbau, dessen Seiten von je zwei hohen in Buntsandstein gefassten Rundbogenfenstern durchbrochen sind. Der westliche Eingangsbereich in den 1960er Jahren mit Vorbau erneuert. (1965 wurde die Kirche baulich umgestaltet. Der Seiteneingang zur Langstraße hin wurde zugemauert und ein neuer Eingang an der Westseite der Kirche wurde geschaffen. Dadurch gewann das Kirchenschiff in optischer Sicht deutlich an Raum. Anm. der Verfasser).

    Auf dem voluminösen und mit Gaupen besetzten Walmdach aufsitzend ein stattlicher, vom Quadrat ins Achteck übergehender, ebenfalls verschieferter Dachreiter mit Welscher Haube, die einen Knauf und einen filigran geschmiedeten Aufsatz samt Wetterhahn trägt. Der hinter der Kirche angelegte Totenhof im 19. Jahrhundert abgelöst vom Friedhof an der Waldstraße. Zur Ausstattung gehören des Weiteren: Kanzel auf Marmorsäule, Ende des 17. Jahrhundert; marmorner Taufstein 18. Jahrhundert (?); Orgel, Firma Rassmann, Möttau 1859; Glocken: 1830 werden zwei Glocken, von denen die eine wohl aus der alten Kapelle stammte, genannt. Beide im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen und 1927 durch ein neues Zweiergeläut ersetzt. Davon die eine im Zweiten Weltkrieg eingezogen. 1947 Ankauf einer neuen, von Rincker, Sinn gegossenen Glocke.“

    Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Hessen, Hochtaunuskreis, Eva Rowedder, 2013, Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen)

     

    Nach 1945 wurde in der Riedelbacher Kirche abwechselnd jeden Sonntag, manchmal sogar morgens und nachmittags, evangelischer und katholischer Gottesdienst von Pfarrer Zschau beziehungsweise Pfarrer Putzer gehalten. Beide wohnten in Riedelbach.

    Als die Kirche im Jahr 2000 ihr 250-jähriges Bestehen feierte, erstrahlte auch die Turmuhr wieder in neuem Glanz. In Eigenhilfe hatten sich Ewald Butz, der sich regelmäßig um die Uhr kümmerte, das Räderwerk ölte und die Uhrzeit bei Bedarf korrigierte, zusammen mit Otfried Mohr und Peter Klenk ans Werk gemacht. Gemeinsam brachten sie verrostete Zeiger und Ziffernblätter wieder auf Vordermann. Der frühere Jagdpächter, Dr. Otto Leverkus aus Wiesbaden, hatte die Uhr im Jahr 1908 gestiftet. (U.A. 15.April 2000)

    Quelle: Riedelbach Buch – 700 Jahre Riedelbach

     

    Evangelische Kirchengemeinde Weilnau

    Nähere Infos zu Gottesdiensten finden Sie jeweils im aktuellen Gemeindebrief, umgangssprachlich „Kircheblättchen“, das vierteljährlich in Papierform in die Weilroder Briefkästen verteilt wird.

     

    Adressen und Ansprechpartner aus der Gemeinde:

    Evangelisches Pfarramt Weilnau (u.a. Ansprechpartner zur Anmeldung von Konfirmanden):

    An der Hohl 31

    61276 Weilrod

    Telefon 06083-365 (nur Anrufbeantworter)

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Aktuelle Vakanzvertretung für die Gemeinde Weilrod (u.a. Ansprechpartner für Taufen, Trauungen, Beerdigungen):

    Pfarrerin Claudia Biester

    06172/3088-14

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Kindergottesdienste (finden in Weilrod-Altweilnau statt):

    Bärbel Balzer 06083/ 28405 oder Katja Richter 06083/957643

    Treffen und Veranstaltungen nach Absprache

    Neuigkeiten

    • Umwelttag 2025 - Danke

      Umwelttag 2025 - Danke

      Liebe Helferinnen und Helfer des Riedelbach Umwelttages,

      wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen von euch bedanken. Alle Altersklassen waren zum Müll sammeln vertreten. Wirklich toll, denn wir waren über 60 Leute inkl. Kids. Diesmal sogar das JUZ, die Kerbeleut´ und auch wieder unsere Jugendfeuerwehr. Wir sind erneut so froh wie ihr alle mithelft unser Dorf sauber zu halten. Auch zu erwähnen, dass unser Ochsenstallplatz frühlingstauglich gemacht und mit neuen Pflanzen bestückt wurde. Alle Aktionen waren grandios!

       

       

    • Soccer Court

      Soccer Court

      Ein Soccer Court als öffentlich frei zugängliche Spiel- und Begegnungsfläche für unser Dorf.

       

      Ortsbeirat

      • Tina Faulhaber

        Tina Faulhaber

        Ortsvorsteherin FWG
      • Dirk Glöde

        Dirk Glöde

        Mitglied FWG
      • Antje Mohr

        Antje Mohr

        Mitglied FWG
      • Stephan Heinisch

        Stephan Heinisch

        Mitglied FWG
      • Eva Jäger

        Eva Jäger

        Mitglied Grüne
      • Boris Lamping

        Boris Lamping

        Mitglied Parteilos